Chronik

2025

Herr Arnim Phul verabschiedet sich nach fast 30 Jahren als 2. Vorsitzender und übergibt das Amt an Herr Jens Wagener. Der geschäftsführende Vorstand besteht nun aus Christiane Gumpert (1. Vorsitzende), Jens Wagener (2. Vorsitzender) und Sebastian Taposu (Kassenwart). 

2021

Susanna Pointer verabschiedet sich nach über 20 Jahren als Kassenwartin und übergibt das Amt an Herr Sebastian Taposu. Der geschäftsführende Vorstand besteht nun aus Christiane Gumpert (1. Vorsitzende), Arnim Phul (2. Vorsitzender) und Sebastian Taposu (Kassenwart).

2020

Bezug der neuen Katzeneingangsquarantäne.

2019

Bezug und Einweihung des neuen Kleintierhauses.
Durch eine Erbschaft kann auch mit dem Umbau des alten Kleintierhauses begonnen werden. An der Stelle des alten Kleintierhauses entsteht eine neue Katzeneingangsquarantäne.

2017

Silvia Bertz verabschiedet sich nach über 20 Jahren als 1. Vorsitzende und übergibt das Amt an Christiane Gumpert. Arnim Phul als 2. Vorsitzende und Susanna Pointer als Kassenwartin bleiben dem Vorstand aber weiterhin erhalten.

2016

Abriss alter Zwingeranlagen, damit ein neues Kleintierhaus an selber Stelle entstehen kann, da das alte Kleintierhaus viel zu klein geworden ist und nicht mehr den Standards der Kleintierhaltung entspricht.

2005

Feier des 50-jährigen Bestehen des Vereins, 10-jähriges Dienst-Jubiläum für Teile des Vorstandes: Silvia Bertz, Arnim Phul, Susanna Pointner und Renate Gebauer.

2001-2005

Im Tierheim wird ständig gebaut. Neue Hundefreiläufe entstehen, das Kleintierhaus und die uralten Zwingeranlagen werden saniert.

1998

Im November kann das langersehnte neue Hundehaus eingeweiht werden.

1996

Es wird begonnen das Tierheim grundlegend zu sanieren. Das Tierheim wird an das Kanalnetz angeschlossen.

1995

Nach langen Streitigkeiten übernimmt im September ein neuer Vorstand unter der neuen 1. Vorsitzenden Silvia Bertz die Leitung. Der weitere geschäftsführende Vorstand besteht aus Arnim Phul (2. Vorsitzender) und Susanna Pointer (Kassenwartin).

1994

Elke Eicher übernimmt das Amt der ersten Vorsitzenden.

1993

Das zweistöckige Verwaltungsgebäude entsteht.

1991

Die heute noch angestellten Mitarbeiter Roger Beckers und Tanja Seier beginnen ihre Arbeit im Tierheim Worms. Es wird begonnen das marode Tierheim zu sanieren. Der große Katzenabgaberaum mit Fußbodenheizung und das Kleintierhaus entstehen.

1990

Nach über dreißig Jahren Vorstandsarbeit legt Hans Koch sein Amt in jüngere Hände. Eine neue Art der Tierschutzarbeit beginnt mit dem Vorsitzenden Ralf Zeuner.

1980

Eine Heizungsanlage für das Hundehaus wird angeschafft. Die Reste der fast 20 Jahre alten Holzbaracke werden durch Massivbauten ersetzt.

1972

Das Tierheim muß immer wieder erweitert werden, da der Platz für herrenlose Tiere nicht reicht. Durchschnittlich 20 Hunde und 30 Katzen befinden sich im Tierheim.

1965

Um den erweiterten Wirkungskreis des Vereines deutlich zu machen, heißt er fortan "Tierschutzverein Worms Stadt und Land e. V.".

01.07.1961

Das Tierheim Worms wird eingeweiht.

27.09.1955

Der Tierschutzverein Worms wird gegründet.

Tierschutzverein Worms Stadt und Land e. V.

Ludwigslust 2
67547 Worms
Tel. 06241 230 66
Fax 06241 200 15 71
E-Mail: tierheim.worms@gmx.de


Website durchsuchen

Ihre Mithilfe

 Spenden

Die Tiere brauchen unsere Hilfe, bitte helfen Sie uns! Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung.

  Spenden   Direkt-Spende via PayPal   Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden